CyberMentor ist ein deutschlandweites E-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), das von den Universitäten Regensburg und Erlangen-Nürnberg durchgeführt wird. Das Vorhaben wird u.a. von folgenden Unternehmen und Verbänden gefördert: Siemens AG, Daimler AG, IBM Deutschland GmbH, SAP AG, Fraunhofer-Gesellschaft, Arbeitgeberverband Gesamtmetall, ZF Friedrichshafen AG, Krones AG, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH.
Anliegen von CyberMentor ist es, das Interesse und die Beteiligung von Mädchen am MINT-Bereich zu steigern. Jede teilnehmende Schülerin wird für ein Jahr von persönlichen E-Mail-Mentorinnen, die in Wirtschaft oder Wissenschaft im MINT-Bereich beruflich tätig sind oder ein MINT-Fach studieren, begleitet. Der Austausch erfolgt per E-Mail innerhalb einer geschützten und moderierten Internet-Plattform, wo zusätzlich Profilseiten, Diskussionsforen und Chaträume zur Verfügung stehen. Neben dem webbasierten Angebot werden auch Ausflüge von Mentorinnen organisiert. Diese Angebote sind freiwillig und erfordern bei Minderjährigen eine gesonderte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Verantwortliche Stelle
Prof. Dr. Heidrun Stöger
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Universitätsstr. 31
93040 Regensburg, Deutschland
Telefon: 0941/943-1700
Telefax: 0941/943-1993
E-Mail: heidrun.stoeger@paedagogik.uni-regensburg.de
Homepage: https://www.cybermentor.de
Anmeldung
Für die Nutzung der Dienste von CyberMentor ist eine Anmeldung erforderlich. Teilnahmeberechtigt sind Mädchen ab 12 Jahren sowie Frauen, die im MINT-Bereich beruflich tätig sind oder ein MINT-Fach studieren (Haupt-/Masterstudium). Mit der Anmeldung bei CyberMentor verpflichtet man sich, seine Daten richtig und vollständig anzugeben und diese zu aktualisieren, sobald sich etwas ändert. CyberMentor ist jederzeit berechtigt, einen Nachweis zu verlangen, dass die Angaben richtig sind. Um sicherzustellen, dass sich nur befugte Personen (Mädchen und Frauen) anmelden, werden die Identitäten aller Teilnehmerinnen anhand eines geeigneten Nachweises überprüft. Die Identität wird innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt des Nachweises überprüft. Danach wird der Identitätsnachweis vernichtet. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und dem Schutz der Daten teilnehmender Personen. Mit der Anmeldung besteht kein Rechtsanspruch auf eine Teilnahme am CyberMentor-Programm.
Online-Datenschutzerklärung
Erklärung
Die Teilnehmerinnen behandeln die ihnen im Rahmen der Teilnahme am CyberMentor-Programm bekannt werdenden personenbezogenen Daten anderer Teilnehmerinnen streng vertraulich, nutzen sie nur für ihre Teilnahme an CyberMentor und machen sie Dritten nicht zugänglich.
Haftung
CyberMentor haftet für verschuldete Schäden bei der Verletzung wesentlicher vertraglicher Hauptpflichten (Kardinalpflichten). Darüber hinaus haftet CyberMentor – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur für (1) Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, (2) nach dem Produkthaftgesetz, (3) bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie oder (4) wenn der Schaden durch gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von CyberMentor vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Im Falle der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher vertraglicher Hauptpflichten (Kardinalpflichten) haftet CyberMentor höchstens bis zum vertragstypischerweise vorhersehbaren Schaden, nicht jedoch für mittelbare Schäden.
Änderungen der allgemeinen Nutzungsbedingungen
CyberMentor behält sich das Recht vor, die allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit teilweise oder ganz zu ändern, soweit dadurch für die Teilnehmerinnen keine unangemessene Benachteiligung entsteht. Angemeldete Teilnehmerinnen werden über Änderungen der allgemeinen Nutzungsbedingungen per E-Mail informiert, bevor die neuen Nutzungsbedingungen in Kraft treten; dabei wird eine angemessene Frist eingehalten. Die Teilnahme am Projekt CyberMentor kann beendet werden, wenn man mit den neuen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden ist. Bei Minderjährigen wird bei Änderung der Nutzungsbedingungen die schriftliche Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten verlangt.
Schlussbestimmungen
Für alle Rechtsbeziehungen der Vertragspartner, die sich aus der Nutzung der Dienste von CyberMentor ergeben, gilt deutsches Recht. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Analysedienste
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (Do-not-track); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Hinweise zu Ihren aktuellen Einstellungen für Analysedienste: