Downloadbereich

Informationen über CyberMentor
Informations-broschüre
Information brochure (en)
Flyer für Schülerinnen
Informationen für MINT-Frauen
Information for STEM women (en)
Informationen für Lehrkräfte
Information for sponsors
Logos
Logo zum Herunterladen anklicken und speichern.
CM Logo RGB
CM Logo CMYK
CM Logo breit RGB
CM Logo breit CMYK
CM Plus Logo RGB
CM Plus Logo CMYK
CM Plus Logo breit RGB
CM Plus Logo breit CMYK
Bilder
Bild zum Herunterladen anklicken und speichern.

Nutzungsbedingungen

Wir bieten allen journalistisch tätigen Personen Zugriff auf die kostenfreie CyberMentor-Bilddatenbank. In dieser finden Sie Motive zu MINT und CyberMentor, die Sie direkt herunterladen können. Das Abdrucken der Bilder ist honorarfrei. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte aller Publikationen ausschließlich der redaktionellen Nutzung und der individuellen Information des Lesers dienen. Eine Speicherung in Datenbanken sowie jegliche Weitergabe an Dritte im Rahmen gewerblicher Nutzung sind nur mit schriftlicher Einwilligung durch den Abgebildeten bzw. den Urheberrechts-Inhaber des abgebildeten Werkes gestattet. Bitte vermerken Sie bei der Nutzung des Materials das Copyright „Foto: CyberMentor“. Es wird ein Belegexemplar bzw. ein Link zu einer Online-Veröffentlichung erbeten.

Kontakt

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Anfragen für Interviewpartner/innen, Veranstaltungen oder Vorträge haben, wenden Sie sich bitte an unsere Pressesprecherin:

Kristin Frauenhoffer

kristin.frauenhoffer@cybermentor.de

Tel.: +49 941 943-1776

Aktuelle Neuigkeiten gibt es hier...

Auszeichnungen für die Erfolge von CyberMentor

Stifterverband zeichnet CyberMentor mit 2. Platz der MINTchallenge empowerMINT – Talent kennt kein Geschlecht aus

Foto: CyberMentor
Ein „Leuchtturmprojekt zur Stärkung von Frauen in MINT“ nannte die Jury des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft das Regensburger Programm CyberMentor. In der vom Stifterverband ausgeschriebenen MINTchallenge "empowerMINT – Talent kennt kein Geschlecht" gewann CyberMentor den zweiten Platz und 3000 Euro Preisgeld. CyberMentor ist das größte deutschlandweite Online-Mentoring-Programm zur Förderung von Mädchen und Frauen in MINT und wurde bereits zum vierten Mal mit einem Preis ausgezeichnet.



Schwarzkopf Million Chances Award 2019 für CyberMentor

Foto: Tobias Ebert
CyberMentor erhält in der Kategorie "Move up" den Schwarzkopf Million Chances Award 2019! Die Schwarzkopf Million Chances Initiative zeichnet Projekte aus, die das Selbstbewusstsein von Mädchen und Frauen stärken, ihnen neue Perspektiven im Alltag bieten und eine bessere Zukunft ermöglichen. In der Kategorie "Move up" werden insbesondere Projekte honoriert, die sich für einen bestmöglichen Einstieg in die Berufswelt einsetzen. Bei der Verleihung am 6. November 2019 in Düsseldorf nahmen Prof. Dr. Heidrun Stöger, Dr. Sigrun Schirner und Dr. Claudia Uebler den Preis für CyberMentor entgegen.



Aufnahme in Elements of Effective Practice for Mentoring™

Elements of Effective Practice in Mentoring™ ist die Veröffentlichung von MENTOR: The National Mentoring Partnership. MENTOR ist eine US-amerikanische Koalition verschiedener Mentoring-Programme, die seit 1990 gemeinsame Richtlinien und Prinzipien für die Entwicklung qualitativ hochwertiger Mentoring-Programme entwickeln. Die vierte Ausgabe der "Elements" erschien 2015 und wurde seitdem durch mehrere Beilagen aktualisiert. Die Aufnahme von CyberMentor in das "E-Mentoring Supplement" als herausragendes Beispiel im Dezember 2019 ist eine weitere Auszeichnung für unsere Arbeit.
»» Elements of Effective Practice for Mentoring™ »»

»» E-Mentoring Supplement to the Elements of Effective Practice for Mentoring™ »»



Harvard Kennedy School empfiehlt das CyberMentor-Programm

Eine besondere Auszeichnung unserer Arbeit ist die Aufnahme unseres Programms in das Gender Action Portal der Harvard Kennedy School. Unter dem Leitspruch "Translating Research into Action" bietet das Gender Action Portal des Women and Public Policy Program wissenschaftliche Erkenntnisse auf der Grundlage von Feld- und Laborexperimenten zu den Auswirkungen von Politiken, Strategien und organisatorischen Praktiken. Diese zielen auf die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit ab, um die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis zu unterstützen und erfolgreiche Interventionen zu ermöglichen. 2017 wurde die Begleitforschung zu CyberMentor in den Kategorien "STEM" und "Access to Education" in die mittlerweile über 200 Studien umfassende Datenbank des Gender Action Portals aufgenommen – als bisher einziges deutsches Forschungsprogramm.

Stoeger, H., Duan, X., Schirner, S., Greindl, T., & Ziegler, A. (2013). The effectiveness of a one-year mentoring program for girls in STEM. Computers and Education, 69, 408–418. doi: 10.1016/j.compedu.2013.07.032
»» Gender Action Portal »»



ADA Award 2016 – Digital Impact Organization of the Year

Das Digital Leadership Institute ist eine in Brüssel ansässige internationale NGO, die sich zum Ziel gesetzt hat, mithilfe der digitalen Transformation Frauen und Mädchen in mit Führungspositionen und Karrieren in MINT, Kunst und Unternehmertum zu stärken. Teil dieser Mission ist die jährliche Verleihung der ADA Awards – benannt nach Ada Lovelace. Der Award wird in den drei Kategorien Digital Girl, Digital Woman und Digital Impact vergeben. Im Dezember 2016 durften wir vom belgischen Vize-Premierminister Alexander De Croo den Award für die European Digital Impact Organisation entgegennehmen.

Die Laudatoren der europäischen Organisation Digital Leadership Institute (DLI) hoben bei der Preisverleihung hervor, dass die Teilnehmerinnen von CyberMentor eine langfristige und nachhaltige Förderung erhalten. Der Ansatz des individuellen Mentorings helfe, Vorurteile gegenüber den IT-Berufen abzubauen und reale Lebenskonzepte von IT-Frauen kennenzulernen. Aufgrund des digitalen Ansatzes könnten sich Mädchen und Frauen aus ganz Deutschland miteinander vernetzen.

Die DLI sieht sich als Schnittstelle zwischen Politik, Einzelpersonen und Organisationen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen in der Technologie-Branche zu fördern und dem Fachkräfte-Mangel vor allem im IT-Bereich entgegenzuwirken.
»» Digital Leadership Institute »»