„Als Weltmarktführer einer technologiebasierten Branche sind wir besonders auf Talente mit technischem Knowhow angewiesen. Die Förderung von Mädchen in Technikberufen ist deshalb seit langem Bestandteil unserer Nachwuchsförderung. Wir stellen jedes Jahr Mädchen in technischen Ausbildungsberufen ein und öffnen unsere Türen im Rahmen des Girls'Day, um Schülerinnen bereits bei der Berufsorientierung zu unterstützen.
Durch die Initiative CyberMentor erhalten unsere technikbegeisterten Mitarbeiterinnen eine effiziente Möglichkeit, ihre Begeisterung weiterzugeben und als Rollenvorbilder technisch interessierte Mädchen darin zu unterstützen, ihre Interessen zum Beruf zu machen. CyberMentor trifft den Puls der Zeit und gibt uns die Chance, mit technisch begabten und interessierten Schülerinnen in Kontakt zu treten.”
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH ist in der Energietechnik tätig und besteht aus der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR) sowie 36 Tochter- und 5 Beteiligungsgesellschaften mit insgesamt ca. 3.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Das Kerngeschäft stellt die Regelung von Leistungstransformatoren dar.
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
„Für die Fachkräftesicherung in diesen zukunftsweisenden Branchen brauchen wir kompetente und motivierte Frauen und Männer gleichermaßen. Die Entwicklungen in den vergangenen Monaten haben besonders deutlich gemacht, dass Fachkräfte im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) für die Lösung von zukunftsweisenden Aufgaben im Kontext von Gesundheit, Klima und Mobilität unabdingbar sind. Unternehmen, die auf gemischte Teams und gleichberechtigte Karrierechancen für Frauen setzen, sind deutlich innovativer und letztlich erfolgreicher. Umso wichtiger ist es, die Ausbildungs- und Erwerbsbeteiligung von Mädchen und Frauen in MINT-Berufen weiter zu steigern. Die Förderung der Berufsorientierung von jungen Mädchen im Rahmen der Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen ist mir ein besonderes Anliegen. Durch digitale Projekt-Formate wie CyberMentor wollen wir Schülerinnen zwischen 11 und 18 Jahren für MINT-Berufe begeistern und mit der geweckten Begeisterung nachhaltig für MINT-Themen gewinnen. Die Mentorinnen zeigen den Mädchen realitätsnah, dass MINT-Berufe eine absolute Chance sein können und ein breites Interessenspektrum ansprechen.”
Edith Wolf
Vorständin Vector Stiftung
„Frauen in IT und Technik machen den Unterschied. Wie bekommen wir mehr davon? Weibliche Vorbilder sind eine wichtige Voraussetzung, damit ein technischer Weg für Mädchen und junge Frauen zu einer gangbaren Option wird. Hier setzt CyberMentor an. Mentorinnen zeigen die Machbarkeit und Normalität einer technischen Berufslaufbahn auf und geben Orientierung, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie positiv gestaltet werden kann. Online-Meetings sowie einzelne Präsenztreffen sind sehr effizient. Wir sind überzeugt, dass mit CyberMentor der Weg für eine klischeefreie und talentorientierte Berufswahl im MINT-Bereich für Mädchen geebnet werden kann.”
Die Vector Stiftung ist eine unternehmensverbundene Stiftung. Sie fördert Forschungsvorhaben in Baden-Württemberg zu den Themen Klimaschutz im Verkehr und MINT-Innovationen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der MINT-Bildung mit Projekten für Schüler, Lehramtsstudierende und Lehrkräfte. Die Stiftung setzt sich in der Region Stuttgart darüber hinaus für die Bekämpfung von Wohnungslosigkeit und die Integration chancenarmer junger Erwachsener in die Gesellschaft ein.
Über 80 % ihres Fördervolumens investiert die Vector Stiftung in MINT-Forschung und MINT-Bildung. Ihr MINT-Engagement konzentriert sich auf die Fächer Mathematik, Informatik, Physik, Technik und Ingenieurwissenschaften. Die Stiftung folgt bei ihrer Förderung der Überzeugung, gemeinsam mit Förderpartnern mehr bewirken zu können.
Dr. Ekkehard Winter
Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung
„CyberMentor stößt bei den Mädchen unserer Junior-Ingenieur-Akademie-Schulen auf großes Interesse. Über 200 erfolgreiche Matches sind durch die Kooperation bereits entstanden.”
Die Deutsche Telekom Stiftung gehört zu den großen Bildungsstiftungen in Deutschland und unterstützt seit über 15 Jahren Projekte, die sich mit Themen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Umfeld beschäftigen.
Carmen Roth-Schäfer
Chief Technology Officer (CTO) der Daimler Mobility AG
„Die Praxis bestätigt es uns regelmäßig: Diversität in Teams ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor und hat einen großen Einfluss auf Leistung und Ergebnisse. Vielfalt zeichnet sich für mich nicht nur über sichtbare Faktoren wie Geschlecht, Alter oder Aussehen ab. Auch kognitive Präferenzen und weitere Faktoren wie z. B. wie Erfahrungen, Angewohnheiten und Herkunft spielen für die Heterogenität von Teams eine Rolle. Allerdings begegnen mir zu wenige Frauen in der IT. Auch im 21. Jahrhundert begleiten uns noch Klischees, dass manche Berufe nicht für Frauen gemacht seien. Davon müssen wir uns lösen, denn Talent kennt kein Geschlecht.
Deswegen wollen wir aktiv das Interesse von Mädchen und junge Frauen für MINT-Fächer steigern. CyberMentor setzt mit der Online-Mentoring Plattform an einem wichtigen Punkt an, um den Frauenanteil in MINT-Berufen zu fördern. Durch das Mentoring können Schülerinnen unmittelbar von den Erfahrungen und den Kompetenzen der Mentorinnen profitieren. Dafür stellen wir gerne Vorbilder aus der Praxis zur Verfügung, die aus ihrem Leben erzählen und wie sie dazu kamen, ein MINT-Fach zu studieren. Darüber hinaus unterstützen und begleiten die Mentorinnen die Schülerinnen in beruflichen Entscheidungen. Ich freue mich für jede Teilnehmerin, die das wertvolle Angebot der Plattform nutzt.
Ich bin von diesem Programm überzeugt und fördere gemeinsam mit der Daimler AG als Partner das Programm.”
Die Daimler Mobility AG bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Geldanlagen, die Vermittlung von Kreditkarten und Versicherungen sowie innovative Mobilitätsdienstleistungen an.
Ali Karaca
Geschäftsführer von acarda
„Wir freuen uns sehr, die Mentoring-Plattform von CyberMentor unterstützen zu dürfen. Der enorme Fachkräftemangel der Branche legt nahe, vor allem auch Frauen für MINT-Berufe zu begeistern, denn leider ist der Anteil der weiblichen Studierenden in den MINT-Fachbereichen immer noch verhältnismäßig gering.
Unser Wunsch ist es, Berührungsängste abzubauen, indem wir Einblicke in die moderne Arbeitswelt geben und dadurch mehr Mädchen und junge Frauen für die IT-Branche begeistern. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen, die sich als Mentorinnen und Vorbilder zur Verfügung stellen, um Mut zu geben, Neugier zu wecken und Eintrittshürden zu senken. In unserem dynamisch wachsenden Unternehmen sind heterogene Teams und gelebte Diversität selbstverständlich. Berufsanfängerinnen bieten wir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in allen Unternehmensbereichen.”
acarda wurde 2006 gegründet und ist ein führendes europäisches RegTech-Unternehmen mit Spezialisierung auf SaaS-Lösungen (Software-as-a-Service) für das Datenmanagement und Reporting im Bereich des weltweiten Asset Managements.
Das Kernprodukt von acarda iine SaaS-Private-Cloud-Plattform, die sämtliche Prozesse des Fonds-Reportings von der Datenerhebung über die Klassifizierung und Verarbeitung bis hin zur Produktion und Verteilung automatisiert.
Seit 2020 ist acarda Teil der LPA-Gruppe, dem Branchenführer im Bereich Kapitalmarkttechnologie und -beratung. Die kombinierte Expertise beider Unternehmen nutzen internationale Kunden aus der Finanzbranche, um ihre Daten- und Reportingprozesse in höchster Qualität effizient, schnell und kostengünstig abzubilden und dadurch ihre Digitalisierung voranzutreiben.
Peter Schurau
Geschäftsführer von LPA
„Die Partnerschaft mit CyberMentor ist für LPA besonders naheliegend. Mit acarda, dem jüngsten Neuzugang zur LPA-Gruppe, freuen wir uns über eine Vielzahl weiblicher Kollegen, die ihre Zeit als Mentoren zur Verfügung stellen und junge Frauen ermutigen, eine Karriere in Wissenschaft und IT anzustreben. Die LPA-Gruppe wird zunehmend von ihrer Diversität leben, und unsere Unterstützung von CyberMentor ist ein greifbarer Beweis dafür.”
Die LPA-Gruppe wurde 1999 gegründet und ist heute einer der weltweit führenden Entwickler und Berater für technologiebasierte Kapitalmarktlösungen (CapTech) für Banken, Versicherungen und die Fondsindustrie. Der Branchenführer im Bereich Kapitalmarkttechnologie und -beratung kombiniert innovative Softwarelösungen mit fundierter Expertise in den Bereichen Zins-, Währungs- und Risikomanagement, Regulatorik sowie Neue Technologien.
Sissy Tongendorff
HR Marketing & Recruiting und Diversity Management Capgemini Deutschland GmbH
„Diversität bedeutet Innovation! Und Capgemini ist der Innovationstreiber seiner Kunden, der deren Digitalisierung voranbringt. Gemischte Teams sind erfolgreicher, denn Frauen und Männer haben unterschiedliche Herangehens- und Sichtweisen, von denen beide Seiten profitieren können. Deshalb gibt es das Programm „Women@Capgemini“, welches die Verbesserung der Gender-Balance anstrebt und als ThinkTank aller Capgemini-Länder agiert. Ende 2015 erhielten wir zudem das Zertifikat zum audit berufundfamilie, welches uns als Unternehmen auszeichnet, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fest im Blick hat. Eines der Ziele ist die Erhöhung des Frauenanteils. In diesem Zusammenhang arbeiten wir derzeit an einem Piloten, welcher Frauen dazu anregt, über ihre Karriere – und deren mögliche Hemmnisse – nachzudenken. Somit freuen wir uns, Sponsor von CyberMentor zu sein – und auch auf unsere potentiellen zukünftigen Kolleginnen!”
Capgemini ist weltweit führender Anbieter von Management- und IT-Beratung, Technologie-Services, Outsourcing-Dienstleistungen sowie Local Professional Services. Im deutschsprachigen Raum zählt Capgemini zu den führenden IT-Beratungs-, Systemintegrations- und Consulting-Unternehmen.
Förderer von CyberMentor
Das Verbundvorhaben CyberMentor wird von verschiedenen Unternehmen, Verbänden und Stiftungen gefördert. Folgende Partner beteiligen sich an der Finanzierung:
CyberMentor Plus wird gefördert durch:
CyberMentor wird in Baden-Württemberg gefördert durch:
Partner, mit denen wir zusammenarbeiten:
Registrierung für Schülerinnen
Nutze die Möglichkeit, dich mit Mädchen in ganz Deutschland zu vernetzen, spannende MINT-Themen zu diskutieren, Experimente durchzuführen und an Wettbewerben teilzunehmen.
Registrierung für MINT-Frauen
Sie arbeiten im MINT-Bereich und hätten gern mehr Kolleginnen? Engagieren Sie sich als Mentorin für den Nachwuchs!