Ihre Schülerinnen haben Spaß an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)? Dann stellen Sie Ihnen CyberMentor vor!
Von einer persönlichen MINT-Mentorin betreut werden
CyberMentor ist deutschlandweit das größte Online-Mentoring-Programm für Schülerinnen. Es richtet sich an Schülerinnen der 5. bis 13. Klasse mit Interesse an MINT. Jede Schülerin erhält für ein Jahr eine persönliche Mentorin, die beruflich im MINT-Bereich tätig ist und wöchentlich ca. 30 Minuten für einen Online-Austausch zur Verfügung steht. Als MINT-Rollenvorbild gibt die Mentorin einen Einblick in ihren Berufsalltag, bietet Informationen rund um MINT und initiiert gemeinsame MINT-Projekte. Jüngere Schülerinnen haben so die Chance, den MINT-Bereich frühzeitig aus einer außerschulischen Perspektive kennen zu lernen. Ältere Schülerinnen bekommen hilfreiche Hinweise für die Studien- und Berufswahl.
In der eigenen Community die Vielfalt des MINT-Bereichs kennenlernen
Gemeinsam mit ihrer Mentorin sind die Schülerinnen Teil eines festen MINT-Netzwerks: einer Community, die aus zwei Mentoring-Paaren besteht. Zu viert erfolgt ein regelmäßiger Austausch per Chat oder über ein internes Diskussionsforum. Im Team können spannende MINT-Projekte bearbeitet werden. Die gleichaltrigen „Co-Mentees“ fungieren hierbei als ideale Rollenmodelle. Die Schülerinnen erleben in ihrer Community den MINT-Bereich somit in einer Vielfalt, die über die 1:1-Betreuung durch eine persönliche Mentorin noch hinausgeht.
Auf der CyberMentor-Plattform die MINT-Welt entdecken
Auf der CyberMentor-Internetplattform steht den Mentees eine "MINT-Welt" zur Verfügung, in der es – alleine, gemeinsam mit der Mentorin oder der Community – zahlreiche Lernangebote zu entdecken gibt. Neben einer Online-Zeitschrift, einem MINT-Talk-Diskussionsforum und regelmäßigen Themenchats warten spannende MINT-Projekte auf die Schülerinnen. Im Laufe des Mentoring-Jahres können die Mentees an verschiedenen MINT-Phasen teilnehmen. Sie erfahren, welche Rolle MINT in ihrem Alltag spielt, können selbst spannende Experimente durchführen und gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen interdisziplinäre Projekte bearbeiten.
Schülerinnen können ab sofort zeitnah von CyberMentor profitieren!
CyberMentor startet immer Mitte April und Mitte Oktober in eine Mentoring-Runde. Dadurch profitieren die Mädchen von einem schnelleren Einstieg in das Programm ohne lange Wartezeiten. Unabhängig vom Startzeitpunkt der Runde werden die Mädchen ein Jahr lang von ihrer Mentorin begleitet und können verschiedene MINT-Projekte bearbeiten.
Bislang konnten mehr als 9.200 Schülerinnen aus ganz Deutschland von persönlichen Mentorinnen profitieren. Wenn auch Sie ihren Schülerinnen die Chance geben wollen, sich über das Programm zu informieren, bieten wir Ihnen kostenlos folgende Möglichkeiten an:
Informationsveranstaltung: Eine Mitarbeiterin von CyberMentor kommt an Ihre Schule und stellt das Programm in drei digitalen Präsentationen den Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 13 persönlich vor. Die Präsentationen sind altersgemäß für die Unter-, Mittel- und Oberstufe gestaltet und laufen nacheinander ab. Ein Präsentationsdurchlauf dauert ca. 30 Minuten, wobei die Präsentation ca. 20 Minuten dauert und die Schülerinnen anschließend ca. 10 Minuten Zeit haben, um Fragen zu stellen. Insgesamt beläuft sich der Zeitaufwand also auf 1,5 Zeitstunden. Aus praktischen Gründen können auch 3 Schulstunden veranschlagt werden. So können die Lehrkräfte ggf. jeweils eine ganze Schulstunde für einen differenzierenden Unterricht mit den Jungen aufwenden. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir dieses Angebot nur machen können, wenn die Möglichkeit besteht, möglichst alle Mädchen der Klassenstufen 5 bis 13 zu informieren.
Informationspaket mit Flyern: Wir schicken Ihnen für die Schülerinnen jeder Klasse CyberMentor-Flyer mit begleitenden Informationen für Lehrkräfte. Download:
Gerne stellen wir Ihnen auch ein individuelles Informationspaket zusammen. Wenn Sie an einer Informationsveranstaltung an Ihrer Schule interessiert sind oder weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartnerin Dr. Claudia Uebler wenden.
Anrechnung MINT-EC-Zertifikat
MINT-EC-Schülerinnen haben die Möglichkeit, sich das MINT-EC-Zertifikat für besondere Leistungen in MINT anrechnen zu lassen. Die Punkteverteilung für die Anrechnung sieht folgendermaßen aus:
Stufe 1: Eine ernsthafte Teilnahme mit regelmäßiger Kommunikation mit der Mentorin oder Community ergibt 5 Punkte.
Stufe 2: Eine besondere Leistung (z.B. Bearbeitung eines Wiki-Artikels, CyberNews-Artikels) ergibt 10 Punkte.
Stufe 3: als Einzelleistung werden 15 Punkte nicht vergeben.
Bei Fragen können Sie sich gern direkt an Ihre Ansprechpartnerin Dr. Claudia Uebler wenden.
Haben Sie noch Fragen? Gerne beantworten wir diese persönlich. Für Fragen zum Programm und zu möglichen Infoveranstaltungen steht Ihnen Dr. Claudia Uebler zur Verfügung.
Claudia Uebler
mentee@cybermentor.de
+49 941 943-3621
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Projekt CyberMentor
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg
Registrierung für Schülerinnen
Nutze die Möglichkeit, dich mit Mädchen in ganz Deutschland zu vernetzen, spannende MINT-Themen zu diskutieren, Experimente durchzuführen und an Wettbewerben teilzunehmen.
Registrierung für MINT-Frauen
Sie arbeiten im MINT-Bereich und hätten gern mehr Kolleginnen? Engagieren Sie sich als Mentorin für den Nachwuchs!